Zustandekommen des Vertrages

(1) Die Darstellung des Sortiments von der Gnaier GmbH (folgend Bäckerei Gnaier genannt) auf über das Internet abrufbaren Rechnern stellt kein verbindliches Angebot i.S.d. §§ 145 ff BGB dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden, diese Produkte und Waren zu bestellen und dadurch ein Angebot an die Bäckerei Gnaier zu unterbreiten.

(2) Durch Anklicken des Buttons „kostenpflichtig bestellen“ geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Produkte oder Waren, somit ein Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages mit der Bäckerei Gnaier ab. Die Bestätigung des Eingangs Ihrer Bestellung erfolgt unmittelbar nach dem Absenden durch automatisierte E-Mail (Bestelleingangsbestätigung), in der die Bestelldaten aufgeführt sind, da wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind und stellt keine Annahme Ihres Angebotes dar, sondern soll den Kunden nur darüber informieren, dass die Bestellung bei der Bäckerei Gnaier eingegangen ist.

(3) Der Vertrag mit der Bäckerei Gnaier kommt zustande, wenn die Bäckerei Gnaier dieses Angebot annimmt, indem sie die bestellten Produkte oder Waren an den Kunden oder dessen Beauftragten in Gnaier Filialen übergibt bzw. den Versand an den Kunden mit einer zweiten E-Mail (Annahmebestätigung) bestätigt. Über Waren aus ein- und derselben Bestellung, die nicht in der Annahmebestätigung aufgeführt sind, kommt kein Kaufvertrag zustande.

(4) Kann die Bäckerei Gnaier das Angebot des Kunden nicht annehmen, wird der Kunde anstelle der Annahme der Bestellung über die Nichtverfügbarkeit informiert. Bereits erbrachte Gegenleistungen des Kunden werden unverzüglich erstattet.

Widerrufsbelehrung
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die auf Grund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind oder schnell verderben können oder deren Verfallsdatum überschritten wurde.

Mängelrechte
Die Kaufsache ist mangelhaft, wenn sie Mängel aufweist. Differenzen zwischen dem Bildmaterial auf der Website und den echten Waren, die durch die Qualität (zum Beispiel Auflösung) der Fotos auf der Website bedingt sind, stellen ebenfalls keinen Mangel dar. Auch Farbabweichungen stellen keinen Mangel dar. Kunden können offensichtliche Mängel an den gelieferten Waren nur geltend machen, wenn sie unverzüglich nach Lieferung unter genauer Beschreibung schriftlich, telefonisch oder per E-Mail gegenüber der Bäckerei Gnaier rügen. Maßgeblich ist die Absendung der Mängelrüge. Eine spätere Geltendmachung ist ausgeschlossen, insbesondere dann, wenn der Kunde die Ware an- und mit nach Hause genommen hat. Liegen Mängel vor und wurden diese rechtzeitig geltend gemacht, so ist die Bäckerei Gnaier zur Nacherfüllung berechtigt.

Datenschutz
Die Bäckerei Gnaier ist berechtigt, die im Zusammenhang mit der Geschäftsbeziehung erhaltenen Daten über den Kunden, gleich ob diese vom Kunden selbst oder von Dritten stammen, im Sinne des Datenschutzgesetzes zu speichern und zu verarbeiten, soweit sie für die Durchführung und Abwicklung des Auftrages und der Geschäftsbeziehung erforderlich sind.